__ / Blog / Gesundheit / Jetzt hat wieder die Saison für den Laufsport begonnen, aber achten Sie darauf, dass Sie sich nicht verletzen.
Gesundheit

Jetzt hat wieder die Saison für den Laufsport begonnen, aber achten Sie darauf, dass Sie sich nicht verletzen.

Der Laufsport ist eine Sportart, die den ganzen Körper fit hält – gesund für das Herz, den Kopf und die Lunge. Obwohl dieser Sport Ihrer Herz-Kreislauf-Gesundheit guttut, ist er ebenso bei Orthopäden oder Osteopathen dafür bekannt, sie laufend mit Patienten zu versorgen, die sich Verletzungen an den Fußgelenken, Knien oder Hüften zugezogen haben.

Im Frühjahr passieren mehr Unfälle

Die Grippezeit ist vorbei, es beginnt wieder die Saison für die Läufer. Sie zählen zu den über 20.000 Luxemburger, die seit 2018 dem Laufsport nachgehen.

Zu Beginn setzen Sie sich vielleicht ein gesundheitliches oder sportliches Ziel, wie zwei Mal pro Woche laufen, sich bei einer Strecke anmelden oder vor Ende des Jahres an einem Halbmarathon teilnehmen. Das ist eine hervorragende Entscheidung, aber überstürzen Sie nichts, um dieses Ziel zu erreichen. Geben Sie sich ausreichend Zeit, um die notwendige körperliche Form zu erreichen.

Verrenkungen und Gelenkbeschwerden treten viel häufiger in wenig trainierten Beinen auf. Arbeiten Sie sich Schritt für Schritt hoch, wärmen Sie sich auf, machen Sie vor und nach dem Training Dehnübungen, legen Sie die notwendigen Pausen ein.

Sind Sie im Fall einer Verletzung oder eines Unfalls richtig versichert?

Für Läufer (oder Sportler im Allgemeinen) gibt es verschiedene passende Versicherungen:

  • Unfallversicherung: Zur Abdeckung der Folgen eines Unfalls, z. B. Unterstützung während Ihrer Genesungs-/Ruhezeit, Ausstattung Ihrer Wohnung im Fall einer Dauerinvalidität oder zur Absicherung Ihrer Angehörigen im Todesfall (dieser Versicherungsschutz kann in Ihre Hausratsversicherung eingeschlossen werden).
  • Privathaftpflicht: Diese Versicherung deckt Schäden ab, die Sie zum Beispiel aufgrund von Unachtsamkeit durch Kratzen an einem geparkten Fahrzeug oder Umstoßen eines Fußgängers verursachen könnten (dieser Versicherungsschutz kann ebenfalls bei einer Hausratsversicherung abgeschlossen werden).
  • Krankenversicherung: Zur Ergänzung der Erstattung der Sozialleistungen für besondere Behandlungserfordernisse und zur Inanspruchnahme besserer Erstattungen. Aber ebenfalls zur Inanspruchnahme anderer Arten von Behandlungen wie Alternativmedizin, Osteopathie, Chiropraktik, chinesischer Medizin, usw.
  • Hilfeleistungen: Nützlich, wenn Sie zum Beispiel nach einem Sturz beim Laufen im Ausland zum Wohnsitz zurückgeführt werden müssen.

Wenn Sie neben dem Laufsport noch andere Sportarten betreiben und Sie Ihre Ausrüstung schützen möchten, gibt es ebenso die:

  • AllgefahrenVersicherung: Diese Versicherung deckt die Sportausrüstung bestimmter Sportarten ab, z.B. Radsport, Golf, Schlägersportarten, Tauchen, Reitsport, Eislaufen, Jagdsport, Angeln, Skifahren oder Snowboarden (dieser Versicherungsschutz kann in Ihre Hausratsversicherung eingeschlossen werden).

Nachdem dies gesagt ist, ist es nun wirklich an der Zeit, die Sportschuhe anzuziehen!


Gesundheit

Vitamine und Lebensstil: Wie können Sie Ihre Abwehrkräfte stärken?

Welche guten Gewohnheiten sollte man sich im Winter aneignen und auf welche Nahrungsergänzungsmittel können Sie sich verlassen, um ganz gesund zu bleiben? Dieser Artikel beleuchtet gute Gewohnheiten, Tipps und Irrglauben,…

Mehr lesen : Vitamine und Lebensstil: Wie können Sie Ihre Abwehrkräfte stärken?
Alltag

Welche Versicherungen sind in Luxemburg obligatorisch?

Viele Versicherungen sind wichtig, aber nicht unbedingt obligatorisch. Dies gilt insbesondere für die Privathaftpflichtversicherung, die Wohnungsversicherung oder auch die Zusatzkrankenversicherung. Dieser Artikel will aufklären. Hier erfahren Sie, welche Versicherungen obligatorisch,…

Mehr lesen : Welche Versicherungen sind in Luxemburg obligatorisch?
Gesundheit

Brustkrebs: eine globale Herausforderung und lokale Lösungen

Brustkrebs ist eine Krankheit, von der weltweit Millionen von Frauen betroffen sind. Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation ist er die häufigste und tödlichste Krebserkrankung bei Frauen, und bis 2022 werden schätzungsweise…

Mehr lesen : Brustkrebs: eine globale Herausforderung und lokale Lösungen