__ / Blog / Gesundheit / Vitamine und Lebensstil: Wie können Sie Ihre Abwehrkräfte stärken?
Gesundheit

Vitamine und Lebensstil: Wie können Sie Ihre Abwehrkräfte stärken?

Welche guten Gewohnheiten sollte man sich im Winter aneignen und auf welche Nahrungsergänzungsmittel können Sie sich verlassen, um ganz gesund zu bleiben? Dieser Artikel beleuchtet gute Gewohnheiten, Tipps und Irrglauben, damit der Körper wirksam vor Infektionen geschützt ist.

Grundlagen: Vermeiden Sie eine Schwächung Ihres Immunsystems

Man kann es nicht oft genug sagen: Damit unser Körper in Bestform ist, müssen wir dafür sorgen, dass wir richtig essen, genug Wasser trinken, ausreichend schlafen, uns regelmäßig bewegen und Stress vermeiden. Mit anderen Worten: eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung, ausreichende Flüssigkeitszufuhr, genug qualitativ hochwertiger Schlaf, mit mindestens einer halben Stunde täglichem Gehen oder sogar ein wenig Yoga oder Meditation.

Wir nutzen hier die Gelegenheit, um gleich einem Irrglauben das Garaus zu machen: Im Winter brauchen wir kein fettes oder herzhaftes Essen, um der Kälte besser zu widerstehen. Beim Gedanken an Tartiflette, Raclette und Fondue rinnt Ihnen das Wasser im Mund zusammen? Wenn Sie keine schwere körperliche Arbeit im Freien verrichten, brauchen Sie im Vergleich zu den übrigen Jahreszeiten keine zusätzlichen Kalorien.

Statt unseren Magen zu überlasten, sollten wir lieber unseren Darm verwöhnen: Er ist der erste Schutzmechanismus unseres Immunsystems. Joghurt, Sauerkraut, Essiggurken und fermentierten Getränken wie Kefir oder Kombucha sorgen für eine Darmflora mit vielen guten Bakterien.

Stärkung von innen

Ihr bester Verbündeter ist Ihr Teller, nicht Ihr Apotheker, um Ihren Körper mit den richtigen Vitaminen und Mineralien zu versorgen, Ihre natürlichen Abwehrkräfte zu stärken und Infektionen vorzubeugen. Da Vitamine instabil sind und empfindlich auf Licht, Wärme und Sauerstoff reagieren, wählen Sie nur sehr frisches Obst und Gemüse und vor allem solches, das auch der Jahreszeit entspricht.

Für das Immunsystem sind die Vitamine C, D, A und E besonders wichtig:

  • Vitamin C ist ein Antioxidans, beugt Infektionen vor, hilft dem Körper, Eisen besser zu verwerten, trägt zur Heilung bei und sorgt für gesunde Knochen, Knorpel, Zähne und Zahnfleisch. Es kommt vor allem in Gemüse, Obst und Kräutern vor, etwa Paprika, Brokkoli, Kohl, Petersilie, Schnittlauch, Zitrusfrüchten, Kiwis, Äpfeln, Birnen und Bananen.
  • Vitamin A unterstützt das Sehvermögen, die Abwehr von Infektionen, die Haut und das Wachstum. Man findet es in Milchprodukten (Milch, Käse, Butter), Eiern, bestimmten Fischarten, Leber, Karotten und Spinat.
  • Vitamin E hat antioxidative Eigenschaften. Es ist für die Blutgerinnung, den Schutz der Zellmembranen und die Bekämpfung von Entzündungen wesentlich. Es kommt hauptsächlich in Vollkornprodukten sowie in Samen und Nüssen (Erdnüssen, Mandeln, Sonnenblumenkernen, Haselnüssen) vor.
  • Vitamin D ist notwendig für unsere Knochen, die Aufnahme von Kalzium und Phosphor und die Abwehr von Infektionen. Es kommt in fettem Fisch wie Lachs, Sardinen, Hering, Thunfisch und in Eiern vor.

Vitaminmangel

Vitamin D ist ein Sonderfall. Es wird in unserer Haut hergestellt, wenn sie ausreichend Sonnenlicht (UVB-Strahlen) erhält. Vorausgesetzt, Sie halten sich zusätzlich zu einer ausgewogenen Ernährung täglich 15 bis 30 Minuten im Freien auf, sollten Sie nicht unter einem Mangel leiden. Dennoch ist dies bei einigen von uns der Fall, insbesondere am Winterende oder zum Frühjahrsbeginn.

Mineralien wie Selen und Zink spielen ebenfalls eine Rolle bei der Stärkung unserer Abwehrkräfte. Sie kommen auch in unserer Ernährung vor (Ölsaaten, Vollkorngetreide, Fleisch, Bierhefe, Leber, Meeresfrüchte, Fisch). Die Unterversorgung mit Vitamin D und/oder Mineralien gehört zu den häufigsten Mangelerscheinungen in der Bevölkerung.

Je nach Gesundheitszustand (Alter, Schwangerschaft, Immunschwäche usw.), Ernährung (Vegetarismus, Junk Food usw.)) oder Lebensstil (sitzende Tätigkeit, Sport usw.) können bestimmte Nahrungsergänzungsmittel notwendig sein. Am besten besprechen Sie diese Frage mit Ihrem Arzt.

Welche Nahrungsergänzungsmittel?

In der Allopathie kann Ihr Arzt oder Apotheker Sie zu den geeigneten Produkten beraten, um einen Vitamin- und Mineralstoffmangel zu vermeiden.

In der Phytotherapie können Sie auch auf bestimmte ätherische Öle zurückgreifen (z.B. Kampferbaum, Waldkiefer oder Staudenoregano). Denken Sie daran, sich über Dosierungen und Empfehlungen (insbesondere für Kinder sowie Schwangere oder Stillende) umfassend zu informieren. Echinacea ist auch eine Pflanze, die Infektionen vorbeugen kann. Propolis wird häufig zur Stärkung des Immunsystems empfohlen. Bienen stellen es aus Baumharzen her, um ihren Bienenstock zu versiegeln, zu beschichten und zu desinfizieren. Es enthält zudem Vitamine und Spurenelemente und wirkt gegen Bakterien, Pilze und Viren.

Schutz von außen

Alle, die ihr Immunsystem stärken wollen, haben spätestens 2020 gelernt, dass richtige Hygiene ein wesentlicher Faktor für gute Gesundheit ist. Regelmäßiges Händewaschen und regelmäßiges Lüften von Büro- und Wohnräumen sind wesentlich, um die Übertragung von Viren zu verhindern.

Öffnen Sie die Fenster 10 bis 15 Minuten lang, um täglich einen kontinuierlichen Luftstrom zu erzeugen: Das reicht aus, um die Luft unserer Wohnungen und Arbeitsplätze zu erneuern.

Sie möchten mehr über unsere Krankenversicherungen erfahren?

Wir haben das Beste für Ihren Komfort ausgewählt.


Alltag

Welche Versicherungen sind in Luxemburg obligatorisch?

Viele Versicherungen sind wichtig, aber nicht unbedingt obligatorisch. Dies gilt insbesondere für die Privathaftpflichtversicherung, die Wohnungsversicherung oder auch die Zusatzkrankenversicherung. Dieser Artikel will aufklären. Hier erfahren Sie, welche Versicherungen obligatorisch,…

Mehr lesen : Welche Versicherungen sind in Luxemburg obligatorisch?
Gesundheit

Brustkrebs: eine globale Herausforderung und lokale Lösungen

Brustkrebs ist eine Krankheit, von der weltweit Millionen von Frauen betroffen sind. Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation ist er die häufigste und tödlichste Krebserkrankung bei Frauen, und bis 2022 werden schätzungsweise…

Mehr lesen : Brustkrebs: eine globale Herausforderung und lokale Lösungen
Gesundheit

Sportliche Aktivitäten. Ist Ihr Kind versichert?

Sport und körperliche Betätigung sind wesentlich für die Entwicklung des Kindes. Sie tragen zu 5 wesentlichen Aspekten bei: die physische, emotionale, soziale, kognitive und moralische Entwicklung. Zum Glück haben die…

Mehr lesen : Sportliche Aktivitäten. Ist Ihr Kind versichert?